Das Jahr 2020 hat erst vor einigen Wochen angefangen und daher hat sich kommunalpolitisch auch noch nicht so viel getan. Doch stehen uns in diesem Jahr noch einige Highlights bevor. Dieser Artikel soll dazu dienen, einen kleinen Überblick über das kommunalpolitische Jahr 2020 geben. Hauptaugenmerk liegt dabei auf Stadt- und Gemeinderatswahlen, doch sollen auch Bürgermeisterwahlen und Analysen ihren Platz bekommen.
Stadtratswahlen in Bayern und NRW
Ein erstes Highlight findet in Bayern statt. Dort finden Mitte März Kommunalwahlen statt, die vielerorts (Ober)Bürgermeisterwahlen mit einschließen. Unser Fokus wird bei diesen Wahlen auf Stadt- und Gemeinderatswahlen liegen. Mit ihrem 6-jährigen Turnus gehören die bayerischen Kommunalwahlen zu den seltensten in Deutschland, was für uns eine aufregende Gelegenheit bietet. Daher arbeiten wir bereits mit Hochdruck an einem verbesserten Modell für die Bayerischen Städte und Gemeinden, das wir Anfang März hier präsentieren können. Da Bayern, wie auch Baden-Württemberg eine Verhältniswahl mit offenen Listen abhält, können wir viel von unserem Modell für Baden-Württemberg übernehmen. Das erlaubt uns, mehr Zeit in Verbesserungen zu stecken. Zur Vorstellung des Modells sowie der Ergebnisse werden wir separate Artikel posten.
Doch nicht nur in Bayern stehen dieses Jahr Kommunalwahlen an. Im Laufe des Septembers wird dann auch in Nordrhein-Westfalen gewählt. In NRW wird allerdings eine personalisierte Verhältniswahl mit nur einer Stimme pro Wähler gehalten. Das erfordert eine neue Herangehensweise beim Modellieren des Abstimmverhaltens und damit einhergehend ein neues statistisches Verfahren. Ab Sommer diesen Jahres werden wir in Artikeln intensiver auf die Konsequenzen unserer Änderungen eingehen.
Oberbürgermeisterwahlen in Deutschland
Einige Oberbürgermeister werden ebenfalls neu gewählt. Wie bereits oben beschrieben sind einige dieser Wahlen in Bayern. Die prominentesten Rathaussessel in Bayern, die es zu erobern gilt, stehen in München, Nürnberg, Erlangen, Augsburg und Regensburg. Aber auch außerhalb von Bayern dürfen wir einiges erwarten. Dabei ist es unmöglich, alle Wahlen hier aufzulisten. Jedoch lohnt es sich größere Städte mit Oberbürgermeisterwahlen hervorzuheben. In Sachsen sind dies Leipzig und Chemnitz, in NRW Dortmund, Gelsenkirchen, Mönchengladbach und Düsseldorf sowie in Baden-Württemberg Karlsruhe, Konstanz und Stuttgart.
Unser Ziel ist es, zur Mitte des Jahres ein Modell zur Vorhersage von Bürgermeisterwahlen zu erstellen und dann einen ersten Prognoseversuch in der zweiten Jahreshälfte zu veröffentlichen.
Analysen
In der Analyse werden wir dieses Jahr unsere eigenen Vorhersagen kritisch unter die Lupe nehmen und damit Fehler und Ungenauigkeiten herausarbeiten und zu erklären versuchen. Darüber hinaus werden wir versuchen, vereinzelte wissenschaftliche Artikel zu unseren Themen herauszufiltern und zusammengefasst auf deutsch hier zu beschreiben.
Ein weiteres analytisches Ziel für dieses Jahr ist es, die Wahlprogramme lokaler Parteien mittels neuer statistischer Verfahren auf ihre Protestwählerattraktivität zu untersuchen und diese in die Vorhersagen mit einfließen zu lassen
Uns allen ein gutes download putty , neues Jahr 2020 mit interessanten Einblicken, guten Prognosen und spannenden Kommunalwahlen!