Wer wir sind
Wir sind eine kleine unabhängige, überparteiliche Gruppe, die Spaß an angewandter Datenanalyse hat. Die Idee zu diesem Projekt kam Marius im März 2019.
Unsere erste veröffentlichten Vorhersage war zur Kommunalwahl in Bayern 2020. Wir konnten 75% aller Sitze in mehr als 50 Städten und Gemeinden direkt der richtigen Partei zuordnen. Unsicherheiten mit einbezogen, lag unsere Erfolgsquote bei 86%. Wir finden, dass sind sehr gute Werte, auf denen wir sehr gut aufbauen können.
Das jetzt.de und die Bayerische Gemeindezeitung über diese Vorhersage berichtet haben, freut uns sehr! Wir freuen uns immer über Fragen zu unseren Vorhersagen, der Methodik und den Daten – egal ob von Journalist:innen oder anderen interessierten Bürger:innen. Deshalb schreibt uns eine Nachricht oder meldet euch zu unserem Newsletter an!
Da wir die Webseite, wie auch alle Vorhersagen und Analysen, in unserer Freizeit betreiben bitten wir um Nachsicht, wenn wir nicht immer zeitnah und in aller Vollständigkeit reagieren.
Open Code
Transparenz und Open-Code Prinzip stehen bei uns ganz oben. Daher können Daten, Codes und Grafiken von jedem auf der GitHub Seite von Marius eingesehen werden. Da wir auch nur Menschen sind, sind wir für jegliche Hinweise, Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik dankbar. Insbesondere Vorschläge zu effizienterem Codieren, besserer Gestaltung der Webseite, neuer Datenquellen die die Analyse bereichern sowie den neuesten und besten Schätzer werden gern gesehen!
Für Anregungen dieser schreibt doch einfach eine Email an info@wahlorakel.com mit dem entsprechenden Betreff – wir antworten dann schnellstmöglich.
Verlinkung und Zitation
Dennoch würden wir uns freuen, wenn Nutzer uns entsprechen verlinken oder zitieren würden. Wenn ihr uns im wissenschaftlichen Kontext zitieren möchtet und dafür die vollständigen Informationen braucht, schreibt uns doch eine Email, am besten an info@wahlorakel.com.
Wir sind wahlorakel.com
Marius Grünewald
Marius ist Gründer des Wahlorakels. Während seines Studium der VWL entstand ein starkes Interesse an statistischen Methoden und Data Science, während das Interesse an Kommunalpolitik entstand durch seine Tätigkeit als Gemeinderat erwachten. Versucht, regelmäßig auf Twitter zu updaten.
Zur direkten Kontaktaufnahme: marius@wahlorakel.com
Twitter: @MariusGrunewald


Chris Klaiber
Chris studiert Environmental and Resource Economics im Master an der CAU Kiel. Er interessiert sich für Kommunalwahlen und das politische System in Deutschland. Insbesondere ist er an der Verbindung von Trend-Themen wie Klimawandel, oder der Flüchtlingswelle auf politische Wahlen interessiert.
Thomas Tichelbäcker
Thomas ist Doktorand der Politikwissenschaft an der Princeton University. Er interessiert sich für die Beziehung zwischen Kommunalwahlsystemen und politischen Verhalten, für den politischen Auswahlprozess von Kandidat*innen in Kommunalwahlen sowie für politische Diskriminierung.


Edith Zink
Edith macht einen PhD in Volkswirtschaftslehre an der Universität in Kopenhagen. Sie interessiert sich für institutionellen Wandel und welche Rolle politische Partizipation auf dem lokalen Level dabei spielt.
Credits
Jetzt gilt es noch auf verschiedene Services hinzuweisen:
- Das Impressum wurde von impressum-generator.de erstellt
- Unsere Graphen erstellen wir mit Plotly und Dash.
- Zur Analyse benutzen wir den großartigen sci-kit API in Python
- Für Webscraping hat sich beautiful soup und selenium als sehr geeignet erwiesen