In diesem Teil wird mit größerer Tiefe auf die Vorhersagen für die Städte Landshut, Lichtenfels, Mainburg, Maisach, Markt Schwaben und Memmingen eingegangen.
Wer sich bereits den Artikel von Chris oder einen der anderen Artikel dieser Serie durchgelesen hat, wird unseren Tacho bereits verstehen und kann diesen Abschnitt getrost überspringen. Allen anderen sei kurz erklärt, wie der Tacho funktioniert. Der Tacho gibt die Anzahl der Sitze wieder, die eine Partei erreicht (der kräftige Balken in Zentrum) und gleichzeitig, mögliche Abweichungen, die unser Modell nach einigen Simulationen zulässt (der leichte Balken der den kräftigen Balken umgibt). In der Mitte wird die Änderung zur letzte Wahl gezeigt. Sollte der kräftige Balken fehlen, heißt das, dass die Partei nicht einzieht. Wenn der Hintergrundbalken fehlt, bedeutet das, dass wir wenig Unsicherheit in unseren Schätzungen haben.
Landshut: In Landshut rechnen wir mit wenig schockierendem. Der Einzug von AfD, Jungen Wählern und Linken erscheint relativ gesichert, zumindest auf Grundlage unserer Simulationen. Die Bayernpartei sehen wir aktuell nicht in den Rat einziehen. Nur in einem kleinen Teil unserer Szenarien schafft es die BP und eine höhere Chance als 25% für den Wiedereinzug erscheint unrealistisch.
Lichtenfels: In Lichtenfels sehen wir die AfD knapp drinnen. Unseres Erachtens nach, steht der Einzug jedoch auf Messers Schneide, denn in nur knapp mehr als 50% der Simulationen erreicht die AfD das Mandat. So möchten wir daher auch die Chancen bewerten. Da wir sowohl von der SPD und CSU erwarten je ein Mandat zu verlieren, liegt auch hier ein Patt zwischen beiden nahe. Tatsächlich gilt das auch nach mehreren hundert Simulationen.
Mainburg: In Mainburg wird der Gemeinderat ebenfalls diverser. Mit den Grünen und der Liste Zukunft Mainburg erwarten wir 2 neue Parteien. Der Einzug der Grünen erscheint uns sehr sicher, während FDP und Zukunft Mainburg nicht mit der gleichen Sicherheit einziehen.
Maisach: In Maisach steht uns eine spannende Wahlnacht bevor. Die FDP wird erwartet knapp den Einzug schaffen, doch noch spannender wird, wer von dem Wegfall der Liste Einigkeit Gerlinden profitiert. Aktuell erscheint uns ein Szenario, bei dem die SPD besser abschneidet am wahrscheinlichsten. Dabei ist die Zahl 7 mit Vorsicht zu genießen, denn eine breite Streuung der Ergebnisse deutet an, dass alles im Bereich von 4 bis 9 Sitzen möglich ist. Ähnlich komplex stellt sich die Situation für die CSU dar. Wir erwarten moderate Verluste (-2) doch sollten Resultate im Bereich von 11 bis 6 Sitzen nicht verworfen werden. Ähnliches, wenn auch im kleineren Maßstab, gilt für FW und Grüne.
Markt Schwaben: Die Liste ZfM scheidet in unseren Simulationen aus dem Marktrat aus. Größter Gewinner davon werden die Grünen, die mit den Freien Wähler gleich ziehen könnten. Ein mögliches Szenario wäre außerdem ein Patt zwischen CSU und SPD mit je 7 Stimmen. Insgesamt ist auch eine Situation von je 6 Sitzen für CSU, Grüne, FW und SPD möglich, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich. Die FDP hat maximal mittlere Chancen auf den Einzug.
Memmingen: Wir erwarten kaum Änderung in Memmingen. AfD und Linke werden mit einiger Sicherheit neu einziehen, während SPD und CSU leicht verlieren. Unsicherheit besteht auch hier über das Abschneiden der FDP.