In diesem Teil wird mit größerer Tiefe auf die Vorhersagen für die Städte Schwabach, Schweinfurt, Selb, Straubing, Unterschleißheim, Wendelstein und Würzburg eingegangen.
Wer sich bereits den Artikel von Chris zu Unsicherheit und Risiko von Vorhersagen oder einen der anderen Artikel dieser Serie durchgelesen hat, wird unseren Tacho bereits verstehen und kann diesen Abschnitt getrost überspringen. Allen anderen sei kurz erklärt, wie der Tacho funktioniert. Der Tacho gibt die Anzahl der Sitze wieder, die eine Partei erreicht (der kräftige Balken in Zentrum) und gleichzeitig, mögliche Abweichungen, die unser Modell nach einigen Simulationen zulässt (der leichte Balken der den kräftigen Balken umgibt). In der Mitte wird die Änderung zur letzte Wahl gezeigt. Sollte der kräftige Balken fehlen, heißt das, dass die Partei nicht einzieht. Wenn der Hintergrundbalken fehlt, bedeutet das, dass wir wenig Unsicherheit in unseren Schätzungen haben.
Schwabach: In Schwabach sollte sich wenig ändern. Wir vermuten leichte Zugewinne für die Grünen sowie den Einzug der Linken mit ebenfalls einem Sitz. Als Folge geben sowohl CSU als auch die FW einen Sitz ab. Wir können allerdings nicht mit absoluter Sicherheit sagen, ob FDP und Linke drin sind. Unser Algorithmus vermutet das zwar, doch passierte das Gegensätzliche in einigen Simulationen, allerdings in weniger Simulationen für die FDP. Daraus folgern wir, dass die FDP bessere Chance hat.
Schweinfurt: Ein deutliches erstarken des ökologischen Blocks vermuten wir für Schweinfurt. Die Grünen und die ödp legen mit je 2 Sitzen deutlich zu. Mit deutlichen Verlusten muss die CSU rechnen, die ihre beinahe-Mehrheit (es fehlte nur 1 Sitz) schrumpfen sieht. Wir erwarten einen klaren Verluste von 3 Sitzen. Die Reichweite unserer Vorhersagen reicht für die CSU von 19 bis 16, somit befinden wir uns mit 18 in der tendenziell oberen Hälfte, wir sollten also auch auf ein schlechteres Abschneiden gefasst sein.
Selb: Ein regelrechter Wahlkrimi wird in Selb erwartet. Wie auch schon 2014 erwarten wir ein enges Rennen zwischen Aktiven Bürgern und CSU, die je 7 Sitzen errechnet bekommen. Durch den Verlust je eines Mandates gleichen sich CSU und Aktive Bürger der SPD an, die unverändert bleibt. Gewinner dürften auch in Selb die Grünen sein. Zwei neue Sitze und damit sichere Chancen auf den Einzug bereiten den Nährboden für eine fröhliche Wahlparty.
Straubing: In Straubing bahnen sich keine angenehmen Wahlabende für CSU und SPD an. Wir sehen die SPD kein Mandat gewinnen, eher noch eines verlieren, und bei dem schlechten Ergebnis von 2014 verharren. Die CSU hat laut unserem Modell keine realistischen Chance ihre absolute Mehrheit zu verteidigen. Genau genommen, erwarten wir einen Verlust von 3-4 Mandaten für CSU Straubing. Profitieren werden AfD und Linke, die vermutlich neu einziehen, sowie die Grünen die mit 4 Mandate mit ödp und FW gleich ziehen.
Unterschleißheim: Stärkere Grüne auch in Unterschleißheim, denn wir erwarten ein zusätzliches Mandat. Ebenfalls erwarten wir ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen CSU und SPD. Hier gibt es jedoch große Unsicherheit. Insbesondere für die SPD, der wir in verschiedenen Simulationen zwischen 9 und 14 Sitzen bescheinigen, auch wenn alles über 11 nicht sehr wahrscheinlich ist, so ist es auch nicht auszuschließen. Die CSU hat ein Spektrum von 9 bis 13, wird also mit solider Wahrscheinlichkeit keine Verbesserung erzielen, eher eine Verschlechterung.
Wendelstein: Wendelstein bleibt im Großen und Ganzen unverändert. Wie in ganz Bayern, vermuten wir auch hier Gewinne für die Grünen. Darüber hinaus erwarten wir den erstmaligen Einzug der FW in den Rat.
Würzburg: Unser Model lässt für Würzburg eine interessante Konstellation vermutet. Die CSU wird starke Verluste (-3) davontragen. Zwar skizzieren viele Szenarien ein noch schlechteres Ergebnis von bis zu -5 Sitzen, doch halten wir -3 Sitze für das wahrscheinlichste Ergebnis. Auch SPD und Würzburger Liste verlieren mit großer Sicherheit je einen Sitz. Die Grünen sehen wir von nun an als zweitstärkste Kraft im Stadtrat. Durch den Gewinn eines Mandates und dem bereits erwähnte Verlust der SPD, stehen die Grünen stärker da als die SPD. AfD und Bürgerforum ziehen mit großer Sicherheit in den Stadtrat, das Bürgerforum vermutlich sogar mit 2 Sitzen.